Die Qualifikationsgruppen für die WM 2026: Einteilung, teilnehmende Länder, Topfeinteilung und Auslosung. In welcher WM-Gruppe ist Deutschland?
Die Gruppenphase besteht aus 12 Gruppen mit vier oder fünf Teams. Die Teams innerhalb jeder Gruppe spielen jeweils zweimal gegeneinander, einmal zu Hause und einmal auswärts.
WM 2026-Gruppe Deutschland
Die Auslosung fand am Freitag, 13. Dezember 2024, statt. Deutschland wurde je nach Ergebnis im Nations-League-Viertelfinale gegen Italien in die Gruppen A gelost.
Qualifikationsgruppen für die Weltmeisterschaft 2026
Es gibt 12 Qualifikationspools, bestehend aus vier oder fünf Teams.
Gruppe A
Deutschland
Slowakei
Nordirland
Luxemburg
Gruppe B
Schweiz
Schweden
Slowenien
Kosovo
Gruppe C
Dänemark
Griechenland
Schottland
Weißrussland
Gruppe D
Frankreich
Ukraine
Island
Aserbaidschan
Gruppe E
Spanien
Türkei
Georgien
Bulgarien
Gruppe F
Portugal
Ungarn
Irland
Armenien
Gruppe G
Niederlande
Polen
Finnland
Litauen
Malta
Gruppe H
Österreich
Rumänien
Bosnien und Herz.
Zypern
San Marino
Gruppe I
Italien
Norwegen
Israel
Estland
Moldawien
Gruppe J
Belgien
Wales
Mazedonien
Kasachstan
Liechtenstein
Gruppe K
England
Serbien
Albanien
Lettland
Andorra
Gruppe L
Kroatien
Tschechien
Montenegro
Färöer
Gibraltar
Gruppen WM-Qualifikation 2026
Veröffentlichungsdatum: 14-08-2017 | Datum aktualisiert: 26-03-2025 | Autor: Patrick de Graaf
Teilen
Teilen Sie diese Nachricht über soziale Medien mit Ihrer Familie, Freunden und Kollegen!
Qualifikationsgruppen zur WM 2026: Einteilung, teilnehmende Länder, Topfklassifizierung und Auslosung. In welcher WM-Gruppe is Deutschland?
Über den Autor
Autor dieses Inhalts ist Patrick. Ich spiele seit mehr als 25 Jahren Fußball und verfolge die täglichen Nachrichten aufmerksam. Zu meinen Hobbies zählen neben meinem Beruf als Finanzprofi das Fußballspielen, das Betreiben und Pflegen verschiedener Websites.
Ich arbeite nicht für ein verbundenes Unternehmen oder eine Institution, daher sind die Informationen zuverlässig und unabhängig. Die Informationen wurden sorgfältig aus zuverlässigen Quellen gesammelt und werden regelmäßig aktualisiert.